Die B&T AG, ursprünglich unter dem Namen Brügger & Thomet AG bekannt, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1991 zu einem der führenden europäischen Hersteller und Händler von Waffen und Ausrüstungsgegenständen für polizeiliche und militärische Einsatzkräfte entwickelt. Die in Thun (Kanton Bern, Schweiz) ansässige Aktiengesellschaft begann als kleine Kollektivgesellschaft mit der Produktion von Schalldämpfern für den lokalen Markt. In den darauffolgenden Jahrzehnten gelang es dem Unternehmen, sein Portfolio kontinuierlich zu erweitern, sein Know-how in den internationalen Waffenhandel einzubringen und sich als anerkannter Ausrüster für Sicherheitskräfte in aller Welt zu etablieren.
Von der Gründung zur ersten internationalen Lizenz
1991 gegründet, erhielt die junge Firma bereits im Gründungsjahr eine Lizenz vom Schweizer Staat für den Import und Export von Waffen sowie Ausrüstungsgegenständen für Polizei und Militär. Diese behördliche Genehmigung öffnete der damaligen Brügger & Thomet AG den Weg ins internationale Geschäft. Frühzeitig etablierte sie wichtige Handelsbeziehungen zu renommierten Herstellern wie Heckler & Koch, Aimpoint oder Benelli. Gleichzeitig setzte das Unternehmen auf eine enge Zusammenarbeit mit Behörden, um Komplettlösungen „aus einer Hand“ anzubieten: von der Waffe über das Zielfernrohr und die passende Montage bis hin zur Einsatzbekleidung.
Ausbau des Sortiments und erste Eigenentwicklungen
Die 1990er-Jahre standen bei B&T ganz im Zeichen des Wachstums. Neben der Handelsvertretung für internationale Marken entwickelten die Ingenieure eigene Komponenten wie Montagen und Zubehörteile, die den Waffensystemen eine hohe Modularität verliehen. Parallel dazu gelang es dem Unternehmen, sein Know-how auf den Schalldämpferbereich auszuweiten. B&T-Schalldämpfer fanden bald Einzug bei namhaften Herstellern wie Accuracy International, FN Herstal oder SIG und untermauerten den Ruf des Unternehmens als Spezialist für präzise und langlebige Lösungen.
Mit der BT96 präsentierte B&T schließlich die erste eigene Waffe, einen halbautomatischen Karabiner, der technische Anleihen bei der MP5 nahm. Dieser Schritt markierte den Beginn einer immer breiter werdenden Palette eigener Schusswaffen und setzte einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Full-Service-Partner für Polizeien und Militärs.
Technische Innovationen und Qualitätsmanagement
Ab den 2000er-Jahren rückte B&T zunehmend in den Fokus internationaler Sicherheitsbehörden. Die Übernahme der TMP-Designrechte von Steyr Mannlicher im Jahr 2002 führte zur MP9, einer kompakten Maschinenpistole, die bis heute weltweit für ihre Zuverlässigkeit und hohe ergonomische Anpassbarkeit geschätzt wird. Mit der APR-Familie (Advanced Precision Rifle) entwickelte B&T zudem eigene Scharfschützengewehre in Kalibern wie .308 Winchester und .338 Lapua Magnum, die polizeiliche Präzisionseinsätze sowie militärische Langstreckeneinsätze unterstützen.
Parallel zu diesen Entwicklungen festigte B&T seine Position durch die Einführung von Qualitätsmanagement- und Umweltstandards. Seit 2005 erfüllt das Unternehmen mit ISO 9001:2000 höchste Anforderungen an ein strukturiertes Qualitätsmanagement. 2016 folgte die Zertifizierung nach ISO 14001, womit sich B&T auch zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und umweltfreundlichen Produktionsbedingungen bekennt.
Wichtige Staatsaufträge und internationale Anerkennung
Bereits früh bediente B&T staatliche Sicherheitsorgane, doch vor allem der Auftrag des US-Militärs im Jahr 2019 unterstrich die internationale Bedeutung des Unternehmens. Innerhalb des Sub Compact Weapon Production-Programms erhielt B&T den Zuschlag, rund 350 kompakte Maschinenpistolen (APC9 in militärischer Ausführung) an die US-Streitkräfte zu liefern. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen, das hochprofessionelle Kunden in die Zuverlässigkeit und Qualität der B&T-Systeme setzen.
Modulare Waffensysteme für Polizei und Militär
Die Schlüsselprodukte, die heute von Polizei und Militär genutzt werden, zeichnen sich durch modulare Konzeption, Zuverlässigkeit und hohe Präzision aus:
- MP9: Eine kompakte Maschinenpistole, basierend auf dem Steyr-TMP-Design, angepasst und verfeinert von B&T. Sie ist leicht, ergonomisch und für den Nahbereich optimiert.
- APR (Advanced Precision Rifle): Scharfschützengewehre in verschiedenen Kalibern für präzise, zielgenaue Schüsse auf mittlere bis lange Distanzen, im Einsatz bei Spezialeinheiten.
- GL06: Ein weniger-letaler Granatwerfer im Kaliber 40x46 mm. Ursprünglich für die Schweizer Polizei entwickelt, dient er als präzise Alternative zu herkömmlichen Riot Guns.
- APC-Serie (Advanced Police Carbine): Modulare Selbstladebüchsen und Maschinenpistolen, von Kleinkalibern bis hin zu Langwaffen-Patronen, die auf die Ausrüstungspalette einer Einheit zugeschnitten werden können und sich nahtlos in bestehende Waffenkonzepte einfügen.
- USW (Universal Service Weapon): Eine spezielle Dienstpistole mit klappbarem Schaft und Leuchtpunktvisier, die auf kurze Distanzen hohe Präzision bietet und innerhalb von Sekunden in ein stabilisiertes Schusskonzept überführt werden kann.
Fazit und Ausblick
Die Entwicklung der B&T AG von einem spezialisierten Hersteller für Schalldämpfer in Spiez zu einem international anerkannten Ausrüster für Polizei- und Militäreinheiten ist ein Musterbeispiel für strategisches Wachstum, technische Innovation und konsequentes Qualitätsmanagement. Die Kombination aus modularen Designs, präzisen Fertigungstechniken und einem tiefgreifenden Verständnis für die Bedürfnisse von Sicherheitsbehörden hat B&T zu einem der wichtigsten Player im europäischen und internationalen Markt gemacht. Mit einem breiten Produktportfolio, durchdachten Komplettlösungen und strengen Zertifizierungen unterstreicht B&T auch weiterhin seinen Anspruch, höchste Ansprüche in Bezug auf Technik, Qualität und Zuverlässigkeit zu erfüllen.